Frühjahr 2023

Freiburger Theater Compagnie - Hamlet stirbt ... und geht danach Spaghetti essen – 21.04.2023

Freiburger Theater Campagnie – Hamlet stirbt … und geht danach Spaghetti essen
21.04.2023 um 20:00 Uhr

25,00 € / ermäßigt 20,00 €

Schlachtfest für Hamlet im unterhaus
Schauspieler Trio stellt herrlich schräge Shakespeare-Farce auf die Bühne .
…So entfaltet sich nach und nach ein herrlich rasantes Stück um Provinztheater und Künstlereitelkeiten, um Spießigkeit und Eifersüchteleien, um Kunst und Publikumsgunst. In der Folge wird sich die Vorsitzende des Fördervereins ( Kallfaß ) empört die Bühne stürmen, die Kantinenwirtin des Theaters ( Kallfaß ) wird maulend über die Bretter schlürfen. Der Intendant ( Lafrenz ) wendet sich besorgt ans erregte Publikum und ein Feuerwehrmann ( Lafrenz ) droht mit dem Abbruch der Vorstellung. Immer neue Überraschungen halten diese Komödie frisch. Der Text kommt locker, ungeheuer komisch und geistreich daher….
Allgemeine Zeitung, Mainz, 6.2.2018

Satire auf den Theaterbetrieb
Nicht „Sein oder Nicht sein „ ist das Thema sondern „ Traditionelles Theater oder Regietheater“.
…eine hinreißende Tango Szene und sehr gelungen die Show, wenn das gesamte Theaterpersonal in wechselnden Dialekten nacheinander zu Wort kommt. Und schließlich der Höhepunkt, wenn die drei Schauspieler aus dem OFF erfahren, dass ihre eigene Hamlet-Inszenierung, über die sie sich so leidenschaftlich zerstritten hatten, zum Berliner Theatertreffen eingeladen wird. Das Publikum dankte für großen schauspielerischen Einsatz.
Südkurier, Waldshut Tiengen 23.5.2017

42. Goslarer Tage der Kleinkunst vom 02.06. – 11.06.2023

Inkl. ONAIR am 07.05.

Dauerkarten und alle Tickets finden Sie ab dem 24.03.2023 hier: Tickets

ONAIR - The Very Best! – 07.05.2023

ONAIR – The Very Best!
07.05.2023 um 19:00 Uhr

30,00 € / ermäßigt 25,00 €

Zu den festen Bestandteilen des ältesten Kleinkunstfestivals Deutschlands, den Goslarer Tagen der Kleinkunst, gehört stets auch eine A Cappella Inszenierung. Aufgrund von Terminüberschneidungen wird das Wunschensemble ONAIR aus Berlin bereits am 7. Mai für einen musikalischen „Frühstart“ des Festivals sorgen. Der Vorverkauf für diese Show beginnt bereits am 13. Februar.

Die vierköpfige A Cappella Band aus Berlin mit ihren virtuosen Fähigkeiten und ihrem feinen Gespür fürs Publikum beginnt den Tour-Auftakt der neuen A cappella Pop Show „The Very Best!“ in Goslar.. „ONAIR wird bereits zum siebten Mal unsere Fans begeistern“, schwärmt Walfried Lucksch, Vorsitzender des Fördervereins. „Um dieses Erlebnis möglich zu machen, haben wir uns in diesem Jahr für einen Frühstart des Festivals entschieden.“

Die Berliner A-cappella-Band ONAIR ist ein sicherer Garant für großes Entertainment. Die exzellenten Musiker überzeugen ihr Publikum durch gesangliche Perfektion und kunstvolle Arrangements und gehören mittlerweile zur internationalen Spitze der Vocal Pop Formationen.

Im ersten Corona-Lockdown 2020 haben sie sich als erste A-Cappella Band überhaupt bis in die Sing-offs des TV Erfolgsformats The Voice of Germany gesungen – und das Genre A-Cappella-Pop erstmals im großen Stil ins Mainstream-TV katapultiert.

Im Jahr 2023 feiert ONAIR 10jähriges Bestehen, und auch nach all den Jahren erfindet sich diese Band immer wieder neu. Anfang des Jahres wagten sie den Schritt vom Quintett zum Quartett, um den unvergleichlichen A Cappella Sound von ONAIR zu viert neu auszuloten und gemeinsam in neue Klangwelten zu reisen.

In THE VERY BEST! werden sie nicht nur gemeinsame Herzens-Lieder aus vier Programmen singen, sondern auch in die Zukunft schauen, denn es gibt erste Songs der neuen Vocal Pop Show „New Born“ zu hören, die im Folgejahr Premiere feiern wird.

Freuen Sie sich auf eine Lebensfreude versprühendes, kraftvolles und berührendes A-Cappella Popkonzert voller Energie, Emotionen und Kontraste. Es wird ein Fest. Es wird Klang. Es wird ONAIR.

ONAIR sind: André Bachmann, Marta Helmin, Jennifer Kothe, Patrick Oliver

Bühne Cipolla - Michael Kohlhaas – 02.06.2023

Bühne Cipolla – Michael Kohlhaas
02.06.2023 um 20:00 Uhr

25,00 € / ermäßigt 20,00 €

Bühne Cipolla präsentiert Michael Kohlhaas nach Heinrich von Kleist als Figurentheater für Erwachsene mit Livemusik. Die Inszenierung entstand in Kooperation mit Metropol Ensemble, Theater Duisburg, bremer shakespeare company und Schaulust e.V., ist als Tour-Theater konzipiert und kann sowohl in Theaterräumen als auch in Schulen aufgeführt werden.
Heinrich von Kleist schrieb neben seinen bekannten Theaterdramen (Penthesilea, Der zerbrochene Krug) auch eine Reihe weltberühmter Novellen. Michael Kohlhaas erschien erstmals 1808 und basiert auf einem wahren Fall.
Jeder von uns kennt das bohrende Gefühl, Recht zu haben aber nicht Recht zu bekommen.
Michael Kohlhaas, fleißiger deutscher Mittelständler und wohlhabender Geschäftsmann, wird Opfer herrschaftlicher Willkür und setzt sich zur
Wehr. Als er immer wieder an korrupter Justiz, intriganter Vetternwirtschaft und vorauseilendem Beamtengehorsam scheitert,
beginnt er einen mörderischen Rachefeldzug gegen seine Feinde, eingebildete wie echte.
Zunächst Spielball politischer und kirchlicher Interessen, wird Kohlhaas bald zum meistgesuchten Terroristen seiner Zeit, denn der Grat
zwischen berechtigter Empörung und skrupelloser Selbstjustiz ist schmal.
Heinrich von Kleist zeichnet in seiner Novelle das Bild einer zwischen blindem politischem Aktionismus und kaltem Kalkül schwankenden
hysterischen Gesellschaft. Ein Stück Weltliteratur von aktueller Brisanz, wie geschaffen für das leidenschaftliche Figurentheater der Bühne
Cipolla.

Robert Nippoldt & Trio Größenwahn - Ein rätselhafter Schimmer – 03.06.2023

Robert Nippoldt & Trio Größenwahn – Ein rätselhafter Schimmer
03.06.2023 um 20:00 Uhr

29,00 € / ermäßigt 24,00 €

Künstler trifft Trio. Mit Live-Zeichnungen und Chansons von Marlene Dietrich, Friedrich Hollaender, der Dreigroschenoper
bis hin zu den Comedian Harmonists nehmen Robert Nippoldt und das Trio Größenwahn Sie mit auf eine bild- und tongewaltige Zeitreise.
Eine lockende Stimme, ein flotter Bass, ein swingendes Klavier.
Das ist Musik, zu der die Füße tanzen wollen – so auch die Pinsel!
Und das tun sie tatsächlich:
Live vor den Augen der verblüfften Zuschauer zaubern sie im Takt
ein ebenfalls ausgelassen tanzendes Paar auf die weiße Leinwand.
Die Pinsel werden virtuos geführt von Robert Nippoldt und sind nicht die einzigen Zeichenwerkzeuge, die in diesem besonderen Zusammenspiel von Musik und Kunst ihren Auftritt haben.
Mit Kreide, Bleistift und Tusche erleben in wenigen Augenblicken die Stars der Weimarer Republik eine Wiederauferstehung und die Gedächtniskirche bekommt ihr Dach zurück. Dank Kamera und Groß-Projektion sind die Zuschauer ganz nah dran – an jedem Strich,
den die Künstlerhand mit lässiger Eleganz zu Papier bringt.

RAZZZ-BEATBOX Entertainment - Die Razzzelbande – 04.06.2023

RAZZZ-BEATBOX Entertainment – Die Razzzelbande
04.06.2023 um 16:30 Uhr

16,00 € / ermäßigt 8,00 €

Sharkie, Conny, Mitch und Ahja, die vier von der Razzzelbande landen auf dem Planeten Aiuk Aiukuck, einer Deponie für ausrangierte Roboter. Die vier sind auf der Suche nach dem Goldenen Ton, doch es gibt nur noch ein einziges Lied auf Aiuk Aiukuck. Denn bei Oochwooch, dem Jukebox Roboter, sind alle Tonpfeiler zerstört worden. Kann die Razzzelbande mit Hilfe der Kinder einen Weg finden, diese zu reparieren? Werden Oochwooch und seine Roboterfreunde Fuzzlo und Henk Smart eine neue Aufgabe für sich entdecken? Können Sharkie, Conny, Mitch und Ahja ihrem Ziel, dem Goldenen Ton näherkommen?
Die neue, interaktive Musiktheatershow von Razzz Beatbox Entertainment für Kinder von 5 – 12 Jahren nimmt das junge (und ältere) Publikum beim ersten Abenteuer der Razzzelbande mit auf eine interaktive Reise in die Weiten der Ankergalaxien. Hier wird 60 Minuten lang (mit)gesungen, (mit)getanzt, gelacht und natürlich vor allem (mit)gebeatboxt.
Freshe Beats, ein Potpourri aus verschiedensten Geräuschen und musikalische Ohrwürmer werden die Zuschauerinnen und Zuschauer begeistern.
Alles live, alles mit dem Mund.

Figurentheater Wolkenschieber - Der Forscher und der Papagei – 06.06.2023

Figurentheater Wolkenschieber – Der Forscher und der Papagei
06.06.2023 vormittags

geschlossene Veranstaltungen für Kita-Kinder der Region

Sandra Kreisler - Kreisler singt Kreisler – 06.06.2023

Sandra Kreisler – Kreisler singt Kreisler
06.06.2023 um 19:30 Uhr

25,00 € / ermäßigt 22,00 €

Sie hat Ecken und Kanten. Solche, die sich schwer schleifen lassen und an denen sie sich manchmal selbst blaue Flecken holt. Kleine Narben, die dafür stehen, dass sie etwas erlebt hat. Und das ist dringend notwenig, um das zu tun, was sie tut. „Man muss ein Leben gelebt haben, um Chansons singen zu können“, sagt Sandra Kreisler. Nur singt sie nicht nur Chansons, sie lebt sie auch. Sandra Kreisler stellt sich nicht auf die Bühne. Sie singt, spielt, seziert.

„Sandra Kreisler stört, indem sie mitdenkt“, attestierte ihr mal ein Mitmensch – und hatte durchaus recht. Denn die Frau ohne Eigenschaften – die steht ihr gar nicht. Es ist nicht nur die scharfzüngige Intelligenz, die bissige Kritik und die schonungslose Wahrheit, die sie ausdrucksstark
in den Liedern offenbart, es ist ein Fühlen für die Zustände der Zeit und das Vermitteln dieser an den Zuschauer. Weil Sandra Kreisler fühlt,
was sie singt, und bei jedem Wort, das sie mit ihrer dunklen Mahagonistimme präsentiert,ganz dort ist, wo das Lied zu Hause ist  – egal, ob es weh tut, traurig macht oder zum Lachen bringt. Sandra Kreisler ist eben eine Frau, die lieber protestiert und polarisiert anstatt Meinungen und Menschen zu kopieren oder gängige Klischees zu bedienen. So kennt man sie aus ihren Soloprogrammen, so erlebt man sie in ihrem grossen „Wortfront“-­‐Projekt, in dem sie neue literarische Chansons mit Pop und klassischer Musik kreuzt.

Nun präsentiert sie wegen unaufhörlicher Anfragen ihr umjubeltes Solo-­‐Programm „Kreisler singt Kreisler“. Ein Programm mit grossteils unbekannten Liedern Georg Kreislers, dieser Ikone des literarischen Cabaret-­‐Chansons.
Und auch diese Lieder singt sie nicht einfach, sie lebt sie. Sie präsentiert nicht den Vater aus pietistischen Gründen, wie sie sagt, sondern den Künstler und sein Werk:“ Es gibt kaum deutschsprachige Lieder dieser Güte. Es wäre geradezu ein Verbrechen an der Kunst, sie dem Vergessen zu überlassen“.
Die Lieder, die Zitate aus Briefen und Artikeln bieten zwar Einblicke in die Gedankenwelt des Altmeisters, dennoch bleibt dies mehr Vorwand, mehr roter Faden als Hauptinhalt. Sandra Kreisler selbst spricht mit diesen Liedern – denn sie ist längst über kleinliche Küchenpsychologie hinausgewachsen. Hat ihre eigene Stimme. Voller Authentizität, voller Hingabe. Vollkommen ehrlich steht sie da, nackt im übertragenen Sinne, und man versteht, dass es hier um Inhalte geht, nicht um Personen. Nicht zuletzt deshalb wartet man an diesem Abend vergeblich auf allzu bekannte Tauben oder Tanten. Es ist eine Sammlung, die auf das Heute verweist. Der Autor tritt in den Schatten seiner Lieder und wird gerade dadurch zeitlos.

Patrick Nederkoorn - Die orangene Gefahr – 07.06.2023

Patrick Nederkoorn – Die orangene Gefahr
07.06.2023 um 19:30 Uhr

25,00 € / ermäßigt 22,00 €

Was passiert, wenn durch den Anstieg des Meeresspiegels 17 Millionen orangefarbenen Klimaflüchtlinge mit ihren Wohnwagen auf der linken Spur nach Deutschland rollen? Sind die Deutschen dann bereit, die so geliebten Holländer aufzunehmen?

„Die orangene Gefahr – Die Holländer kommen“ ist die erste deutschsprachige Vorstellung des niederländischen Kabarettisten Patrick Nederkoorn. Das Programm, das in Zusammenarbeit mit dem Haus der Springmaus in Bonn entstanden ist, ist eine amüsante und bitterböse Auseinandersetzung mit den Eigenarten unserer beiden Nationen und dem Thema Migration im Klimawandel.

Text und Spiel: Patrick Nederkoorn
Komposition und Klavier: Guido van de Meent
Regie: Ralf Lohr
Co-Regie: This Maag

Patrick Nederkoorn (1983) ist ein Comedian aus Amsterdam. Er studierte Politikwissenschaft und besuchte die Theaterschule. Seit 2019 tritt er auch in Deutschland auf. Er hatte einen gefierten Auftritt beim Prix Pantheon, gewann den Obernburger Mühlstein und war mehrmals zu Gast im MDR bei Olafs Klub (Olaf Schubert).

www.patricknederkoorn.de

Pressestimmen:
Der Bonner General-Anzeiger schrieb:
“Tatsächlich erweist sich Nederkoorn als starker Comedian, exzellenter Sänger und geborener Entertainer”
“Klar ist (…), dass Nederkoorn sein erstes Solo bravourös gemeistert hat – und in Bonn auf jeden Fall mit offenen Armen und herzhaftem Applaus empfangen wird.”

Kreis Zeitung:
“Ein Publikumsmagnet”

Patrizia Moresco - #LACH_MICH – 08.06.2023

Patrizia Moresco – #LACH_MICH
08.06.2023 um 19:30 Uhr

25,00 € / ermäßigt 22,00 €

Die Welt steht Kopf, da kann einem schon mal der Humor in die Faltencreme fallen. Nicht so der Moresco. Eine Frau, ein Wort, ein Gag – immer groß und niemals artig. Seit Jahren mischt die Komik-kaze-Kabarettistin die Comedy Szene auf und begeistert ihr Publikum immer wieder aufs Neue.
Die Italienerin, mit schwäbischem Wurzeln und Berliner Schnauze ist ein aktiver Vulkan. In ihr brodelt es ohne Unterlass und ihre Eruptionen, gegen den neuen Zeitgeist, haben es in sich. Statt Lava speit sie Pointen und Wortspiele, die so heiß sind, dass sie sich oft sengend einbrennen.
Kaum ein aktuelles Thema und die damit eingehende Absurdität wird ausgelassen. Zum Beispiel Gespräche mit dem Kühlschrank. Früher hätte man dich dafür eingewiesen, heute antwortet der.
Ob Barbie World, Vernunftsterror oder Geschlechterkampf, ob digitaler Wahnsinn, Sex und Klimawandel, ob Hater oder Influenzer (für die Älteren: Influenzer sind das was früher der Schülerlotse war) … nichts und niemand bleibt verschont – am wenigsten sie selbst.
Provokant und brüllend komisch, überzeugt die Moresco mit scharfsinnigen Beobachtungen und erfreulicher Authentizität.
#Lach_mich ist eine kurzweilige Ermunterung zur Mündigkeit: „Denken ist wie Googeln, nur krasser.“ Und falls das alles nicht hilft: trinken, trinken, trinken. Aber manchmal ist selbst zu viel trinken nicht genug.

Weiblicher Zorn wird selten so amüsant und kreativ ausgedrückt. Großer Applaus der Besucher verdient – Süddeutsche Zeitung

Soviel ungezähmte Weiblichkeit sieht man selten. Die Frau ist umwerfend. – Stuttgarter Zeitung

Die Moresco ist eine Comedy Granate. – Tagesspiegel Berlin

LANGE NACHT DER KLEINKUNST - Mixabend mit Überraschungen – 09.06.2023

LANGE NACHT DER KLEINKUNST – Mixabend mit Überraschungen
09.06.2023  um 20:00 Uhr

37,00 € / ermäßigt 32,00 € inkl. Verzehrgutschein

Geballte Kraft und Dynamik, Musik, Comedy und eine ordentliche Portion Humor, das verspricht das diesjährige Programm der Langen Nacht der Kleinkunst. Ab 19 Uhr öffnet sich das Außengelände, wo Digger und Dig unterhaltsam und musikalisch auf den Abend einstimmen. Desweiteren dabei: Katja Grahl mit berührendem visuellem Theater. Stelzenläufer, menschliche Marionetten, erwachende Schaufensterpuppen und artistische Einlagen verbinden sich zu einer spannenden, unterhaltsamen Show mit Überraschungen. Gefolgt von smarten Typen mit vielen Skills und Freiburger Leiter Gewinner 2023: Tridiculous. Ob Breakdance, Aerial, Gesang, Akrobatik und vieles mehr, die Jungs beherrschen ihr Fach und rissen auf der Kulturbörse das Fachpublikum von den Stühlen, spektakulär. Ein Komiker, Anarchoclown Bernd Busch, ein Zauberer, Alexander Merk und ein Musiker, Tommy Feiler – das ist die neue Busch Company. Moderne Musikclownerie, magische Wunder und Merkwürdigkeiten, dazu großartige Livemusik. Und in der Pause führt sie ihre Reise zum Kulturkraftwerk, die Gräfin Grabowski, eine piekfeine Dame von Welt. Wundervolle, lustige und dramatische Situationen entstehen im Austausch mit dem Kleinkunst-Publikum.

Erleben Sie bei kulinarischen Köstlichkeiten der Fleischerei Kluss einen rundum vollkommenen Kleinkunstabend in der unvergleichlichen Atmosphäre des Kulturkraftwerks.

LANGE NACHT DER KLEINKUNST - Mixabend mit Überraschungen – 10.06.2023

LANGE NACHT DER KLEINKUNST – Mixabend mit Überraschungen
10.06.2023 um 20:00 Uhr

37,00 € / ermäßigt 32,00 € inkl. Verzehrgutschein

Geballte Kraft und Dynamik, Musik, Comedy und eine ordentliche Portion Humor, das verspricht das diesjährige Programm der Langen Nacht der Kleinkunst. Ab 19 Uhr öffnet sich das Außengelände, wo Digger und Dig unterhaltsam und musikalisch auf den Abend einstimmen. Desweiteren dabei: Katja Grahl mit berührendem visuellem Theater. Stelzenläufer, menschliche Marionetten, erwachende Schaufensterpuppen und artistische Einlagen verbinden sich zu einer spannenden, unterhaltsamen Show mit Überraschungen. Gefolgt von smarten Typen mit vielen Skills und Freiburger Leiter Gewinner 2023: Tridiculous. Ob Breakdance, Aerial, Gesang, Akrobatik und vieles mehr, die Jungs beherrschen ihr Fach und rissen auf der Kulturbörse das Fachpublikum von den Stühlen, spektakulär. Ein Komiker, Anarchoclown Bernd Busch, ein Zauberer, Alexander Merk und ein Musiker, Tommy Feiler – das ist die neue Busch Company. Moderne Musikclownerie, magische Wunder und Merkwürdigkeiten, dazu großartige Livemusik. Und in der Pause führt sie ihre Reise zum Kulturkraftwerk, die Gräfin Grabowski, eine piekfeine Dame von Welt. Wundervolle, lustige und dramatische Situationen entstehen im Austausch mit dem Kleinkunst-Publikum.

Erleben Sie bei kulinarischen Köstlichkeiten der Fleischerei Kluss einen rundum vollkommenen Kleinkunstabend in der unvergleichlichen Atmosphäre des Kulturkraftwerks.

Herbst/Winter 2023

Wildes Holz - 25 Jahre auf dem Holzweg – 11.11.2023

Wildes Holz – 25 Jahre auf dem Holzweg
11.11.2023 um 20:00 Uhr

27,00 € / ermäßigt 22,00 €

Die große Jubiläumstour.
Im Jahre 1998 begaben sich drei Freunde aus Recklinghausen auf eine musikalische
Reise, die bis heute nicht zuende ist. Unter dem Motto „Freiheit für die Blockflöte“ sind sie
mit ihrer ungewöhnlichen Besetzung Blockflöte, Gitarre und Kontrabass unterwegs, um
ihre Art Holzmusik unters Volk zu bringen. Von dunklen Kellergewölben bis zu bekannten
Bühnen, vom hohen Norden bis in den tiefsten Süden: Überall sorgen sie für verblüffte und
schließlich begeisterte Zuhörer.
Sie bewegen sich zwischen Rock und Jazz, Balladen und Kinderliedern und schaffen
etwas ganz Eigenes, den dichten, mitreißenden Holz-Sound: Brillant ineinandergreifende
Gitarren- und Kontrabasslinien, verblüffende Wechsel von Tempo und Stimmung und
meisterhafte Improvisation.
Im Laufe der Jahre hat sich auch das Instrumentarium erweitert. Bis zu 15 Blockflöten
kommen bei den Konzerten zum Einsatz, von der kleinen Sopraninoflöte bis hin zur 2
Meter großen Subgroßbassblockflöte. Zu Gitarre und Kontrabass gesellen sich jetzt noch
Mandoline, Jazz-Gitarre und manchmal sogar die singende Säge. Was sich nicht geändert
hat ist die unbändige Spielfreude der drei wilden Holz-Buam. Die reicht auch noch für die
nächsten 25 Jahre…

Für alle Kulturliebhaber/innen

Sie sind auf der Suche nach einem Geschenkgutschein?

Die Gutscheine (im Wert von 15,00 €) können für jede Vorstellung nach Wahl im Kulturkraftwerk und bei der Tourist-Info eingelöst werden. Gutscheine können Sie direkt bei der Touristinformation Goslar erwerben oder aber Sie füllen einfach untenstehendes Kontaktformular mit Ihrer Gutschein-Anfrage aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!

Jetzt anfragen!